STAGE UP 2023

DER BERNER BUSINESS CREATION WETTBEWERB

Die STAGE UP Gewinner:innen 2023 stehen fest! Die fünf Finalisten-Teams haben ihre Geschäftsidee gepitcht und die Jury hat sich live – vor rund 200 Gästen – für die drei Podestplätze entschieden.

Aus über 60 Geschäftsideen haben diese Teams mehrere Selektionshürden überwunden und zwei unabhängige Gremien überzeugt. Verdient hätten es aber alle – dies zeigte die intensive Jury-Diskussion über die Plätze 1-3.

JAHRBUCH STAGE UP 2023

Die STAGE UP Podestplätze gehen an

enzoxa2

Enzoxa

Enzoxa ist ein pharmazeutisches Projekt, welches auf die Entwicklung einer neuen Behandlung gegen Helicobacter pylori abzielt, einen Magenerreger, mit dem etwa die Hälfte der Weltbevölkerung infiziert ist.

Team
Siegfried Hapfelmeier
Matheus Notter
Christelle Robert

 

Inverto

Inverto

Inverto automatisiert die Wiederherstellung von Mangroven als Dienstleistung schneller und kostengünstiger als alternative Optionen, durch den Einsatz einer massgeschneiderten Technologie in Kombination mit Drohnen.

Team

Cameron Dowd
Jürg Germann

caldre 2

CALDRE

CALDRE hat eine innovative Lösung zur Behandlung der Cholestase entwickelt, die auf ein Protein der Blut-Galle-Schranke abzielt. Die herbeigeführte Hemmung verdünnt die Galle und entlastet die Leber von zytotoxischen Komponenten.

Team

Felix Baier
Nicolas Melin
Deborah Stroka

Sincly

Sincly

Sincly ist die soziale Schweizer Surfbrand, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben der Surfer*innen zu vereinfachen.

Team

Mark Hayoz
Gabriela Wüthrich
Simon Wüthrich

Terra Preta

Terra Preta

Durch den Aufbau eines Netzes von Low-Tech-Pyrolyseanlagen, die von der lokalen Bevölkerung betrieben werden, verwandelt Terra Preta landwirtschaftliche Abfälle in Biokohle. Dadurch werden ländliche Gemeinden in Lateinamerika in die Lage versetzt, zum Klimaschutz beizutragen und davon zu profitieren.

Team

Lorenz Buser
Juan David Gonzalez
Thomas Käslin

medienmitt

Presseberichte

«Mit smarten Lösungen in die Zukunft», 27.4.2021

TOP 13

Die 8 weiteren Teams, die sich für die Top13 qualifizieren konnten.

Auto-Mate Robotics

Auto-Mate Robotics möchte innovative Lösungen anbieten, um die Automatisierung der Produktion von hohen Stückzahlen und kleinen Mengen erschwinglich zu machen. Sie entwickeln Lösungen, mit denen Unternehmen, die keine Erfahrung in der Robotik haben, die Fähigkeiten erlernen können, um ihre eigenen erschwinglichen Ad-hoc-Lösungen zu entwickeln.

Team

Charly Blanc
Lucas Renfer
Christian Wyss

castor2

castor

castor entwickelt eine Lösung, um negative Emissionen in grossem Massstab anzubieten. Durch einen geschlossenen Prozess, welcher Technologie, erneuerbare Energien und das Potential von natürlichen Ressourcen verbindet, wird CO2 aus der Luft und dem Meer entfernt.

Team

Valerio Arquint
Mario Straub

enchar2

Enchar

Enchar ist eine B2B-Marktplattform für Biokohle. Sie bietet eine umfassende Plattform für den Verkauf und die Beschaffung von Biokohle inklusive unterstützender Expertise für Käufer.

Team

Charles Peurois
Jenny Peurois
Christian Wurzer

hammerdrum2

HammerDrum AG

HammerDrum AG hat zum Ziel geothermische Energie wettbewerbsfähig zu fördern und zu verkaufen.

Dazu wurde eine Maschine entwickelt, die sich im Bohrloch befindet und über alle notwendigen Technologien verfügt, um die Bohrung automatisch durchzuführen, automatisierter und auf kleinerem Raum als bisher.

Team

Nicola Nyffeler
Oliver Rau
Duarte Santos

Implanz

Implanz

Implanz bietet ein effizientes, virtuelles Testverfahren für die Neuentwicklung von Zahnimplantaten an.

Team

Nicolas Gasser
Patrik Wili

NanoDecoder

NanoDecoder

NanoDecoder entwickelt tragbare Geräte, die eine molekulare Sequenzüberprüfung in Echtzeit und vor Ort durch Nichtfachleute ermöglichen, und prüft aktuell Anwendungen für den Nachweis von DNA, RNA, synthetischen Polymeren, Peptiden und Proteinen.

Team

Chan Cao
Sailan Shui

PetConvey

PetConvey

PetConvey bietet einen innovativen Futterautomat für Katzen mit einem integrierten Kühlsystem, der nach einem bestimmten Zeitplan oder auf Befehl frisches Nassfutter liefern kann. Der/die Besitzer*in kann den Automaten im Voraus befüllen und den Fütterungsplan mittels der Mobile-App aus der Ferne aktivieren.

Team

Linah Charif
Minh Nguyen
Till Zaugg

sprechende Bilder

Sprechende Bilder

Sprechende Bilder entwickelt einen Prototyp einer digitalen, bildbasierten Kommunikationshilfe zur Unterstützung bei Sprachbarrieren im Kindernotfall. Die Kommunikationshilfe erlaubt zudem eine bessere und effizientere Kommunikation zwischen Patientinnen, Patienten und Gesundheitsfachkräften.

Team

Beatrice Kaufmann
Loraine Olalia
François von Kaenel

NETZWERK

JURY

Eine hochkarätige Jury bekannter Persönlichkeiten aus der Wirtschaftspraxis, mit Leistungsnachweisen aus eigener Unternehmenstätigkeit und öffentlichem Engagement, bewertet unabhängig die Geschäftsideen und -modelle der teilnehmenden Teams. Die Jury bewertet beim Elevator Pitch wie auch in der Finalrunde die Qualität und das Potential der Geschäftsidee bzw. des Geschäftsmodells.

COACHES

Personen mit langjähriger Praxiserfahrung und Bezug zum Unternehmertum unterstützen die qualifizierten Teilnehmenden bei der betriebswirtschaftlichen Weiterentwicklung der Idee hin zum Geschäftsmodell. Als Sparring-Partner begleiten sie die Teilnehmenden und stehen für spezifische Fragen rund um die Positionierung des Projektes am Markt und die nächsten Schritte in Richtung Erfolg zur Verfügung.

TRAINER*INNEN

Fachexpertinnen und Fachexperten geben ihr spezifisches Wissen und wertvolle Tipps & Tricks rund um Themen wie z.B. Finanzplanung, Rechtliches und Design in unseren Workshops weiter und stehen an den Abenden für den allgemeinen Austausch, ein gezieltes fachliches Feedback oder eine weitere Empfehlung zur Verfügung.

EXPERT*INNEN

Die Expertinnen und Experten bringen Praxiswissen und Erfahrung in der Start-Up Förderung mit. Sie unterstützen die Jury in der Evaluation der Geschäftsmodelle und ihr Feedback kommt der Weiterentwicklung der Projekte zugute.

IN KOOPERATION MIT

BFH_Logo_A_de_fr_en_100_RGB
Logo_beadvanced

SPONSOREN & PARTNER

GOLDSPONSOREN & HAUPTPARTNER

VNTR_LogoClaim_yellow_RGB
Unbenannt
Logo_StandortförderungBern

SILBERSPONSOREN

Logo_EY
Logo_CSLBehring1
Ypsomed_pantone

WEITERE PARTNER

logo_innovationpark-biel
Logo_ImpactHub
Logo_StartupAcademy_Bern
SEF.Growth
DesignPrize_Schweiz2
entreBERNeur
KellerhalsCarrard_Logo